
Die Klasse 6b und ich waren am Montag, 17.03.2025 im Umweltbildungszentrum. Dort hat uns Sebastian herumgeführt und wir haben über die Ursachen und auch Folgen von Hochwasser gesprochen. Er hat uns auch an einem Naturgefahrenmodell gezeigt, wie schnell eine Überschwemmung entstehen kann. Dazu hat er einen Wasserhahn aufgedreht und das Wasser floss in einer selbstgebauten Landschaft entlang. Bei der Überschwemmung wurde gezeigt, wie ein paar Autos mitgerissen werden und wie schnell Keller unter den Häusern volllaufen. Mit Legosteinen haben wir versucht Schutzmaßnahmen zu bauen wie Deiche oder auch einen Damm. Hier wurden die Häuser und Straßen dann geschützt.
Vielen Dank an das UBZ, dass ihr uns zu diesem kostenlosen Workshop „Stadt unter Wasser: Hochwassergefahren und Starkregen am Naturgefahrenmodell verstehen und verhindern“ im Rahmen der Weltwasserwoche eingeladen habt.
Mir und meiner Klasse hat es Spaß gemacht.
Miguel, 6b
