Thema: Augen
Die Kaltnadel-Radierung ist ein grafisches Tiefdruckverfahren. Man stellt zunächst eine Druckplatte her. Hier wird das gewünschte Motiv mit einer solgenannten Kaltnadel in die Oberfläche einer Plastikplatte geritzt.
Auf die Druckplatte wird Linoldruckfarbe mit Hilfe einer Rolle gleichmäßig aufgetragen. Danach wird die überschüssige Farbe mit Zeitung oder einem Tuch wieder abgewischt. Die Druckfarbe verbleibt in den eingeritzten Flächen. Das, was in die Platte geritzt wird, erscheint beim Abdruck später farbig. Je dichter die Linien gesetzt werden, umso dunkler wird die Fläche später im Druck, weil dort mehr Farbe von der Platte aufgenommen wird. Gedruckt wird mit Hilfe einer Druckpresse: Man legt die Druckplatte auf den Drucktisch, darauf angefeuchtetes spezielles Papier, darüber den Druckfilz und kurbelt die Druckplatte mehrmals durch die Presse.
PAI