Am Montag, 17.02.2025 durfte die Klasse 5A das „Papier Schöpfen“ kennen lernen und selbst ausprobieren. Frau Ute Wottrich von der Umweltstation Augsburg leitete den Workshop. Sie brachte alles mit, was man dafür brauchte. Zuerst erklärte sie den Schülerinnen und Schülern sehr anschaulich, was man zum „Papier Schöpfen“ benötigt und wie man vorgeht, dann ging es an vier Arbeitsplätzen an die praktische Umsetzung. Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Freude und Feuereifer bei der Sache und produzierten so viel Papier, dass uns fast der Platz zum Trocknen ausging.
Und so funktioniert „Papier schöpfen“:
- Zuerst stellt man mit alten Zeitungen, Wasser und einem Zauberstab einen Papierbrei, die sogenannte Pulpe her. Die Pulpe kommt in eine Wanne mit Wasser.
- Dann taucht man einen Schöpfrahmen in die Wanne und zieht ihn langsam nach oben, so dass sich die Pulpe gleichmäßig im Schöpfrahmen verteilt und lasst das Wasser gut abtropfen.
- Will man sein Papier noch etwas besonders gestalten, kann man Konfetti oder andere Materialien auf die abgeschöpfte Pulpe legen oder Muster einstempeln.
- Man dreht den Schöpfrahmen um und legt ihn auf eine Küchenrolle. Damit möglichst viel Wasser von der Küchenrolle aufgesogen wird, drückt man mehrmals mit einem Schwamm auf das Netz des Schöpfrahmens.
- Vorsichtig zieht man den Rahmen ab und löst ihn vom geschöpften Papier.
- Das Papier hängt man mit der Küchenrolle zum Trocknen auf.
PAI